Empathisch, Professionell, Humorvoll
In meiner langjährigen Praxistätigkeit setze ich mich ein für eine Gesellschaft mit gesunden, widerstandsfähigen Menschen, die ihre Fähigkeiten stärken mit den Herausforderungen und Anforderungen des Lebens einen guten Umgang zu finden und dies als Chance für ihr persönliches Wachstum nutzen. Mit meinem Angebot spreche ich gezielt Menschen an, die im Leben gerade anstehen und bei denen sich eine Veränderung aufdrängt. Ich helfe diesen, den Mut zu finden sich wieder selbst zu vertrauen und Neues zu wagen.
1987: Ausbildung Krankenschwester AKP /HF
1999: Diplom individualpsychologische Beratung AAI Zürich
2000-2022: Delegierte Psychotherapie mit FMH-Anerkennung, in ärztlicher Geminschaftspraxis, Strengelbach
2002-2008: Sexualpädagogische Arbeit für Jugendliche, SRK
2002-2007: Systemisch-Integrative Paar-und Familientherapie-Ausbildung, Iffip Zürich
2005: Elternbildnerin Ifipp, Zürich
2015-2021: Egostate-Therapie Weiterbildung, Zürich und International
Seit 2019: Gruppentherapie mit Kindern und Jugendlichen, Strengelbach
2021-2022: CAS Wald, Landschaft und Gesundheit, ZHAW Zürich
2023: Eröffnung Praxis waldRAUM, Strengelbach
2023: Outdoor-1.Hilfe Kurs BLS-AED-SRC
Co-Präsidentin Schweizerische Gesellschaft Naturtherapie-Waldbaden
(www.naturtherapie-waldbaden.ch)
Behandlung verschiedener psychischer- und psychosomatischer Störungen in Einzel-Paar und Familientherapeutischem Setting
Beratung Jugendliche und Erwachsene sowie Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Zusammenarbeit mit sozialen Institutionen
Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche In- und Outdoor
Kurstätigkeit als Elternbildnerin
Sexualpädagogische Kurstätigkeit für Jugendliche
Über 30 Jahre Familienleben mit Mann, drei Kindern, Hund & Katze
In meiner Rolle als psychologische Begleiterin lege ich besonderen Wert auf eine wertschätzende Beziehung zu meinen Klientinnen und Klienten, unabhängig von Geschlecht, sozialer- oder kultureller Herkunft.
Jeder Mensch ist einzigartig. Lebenskrisen und psychische Probleme stehen in Zusammenhang mit der individuellen Lebenssituation und Biografie. Die Begleitung wird individuell gestaltet. Die Anliegen des Klienten stehen im Mittelpunkt.
Mein Ansatz kombiniert fachkundige Unterstützung mit Raum dafür, individuelle Lösungswege zu entwickeln und umzusetzen.
Ich arbeite sowohl ressourcenorientiert und fokussiere zugleich darauf, die Widerstandskraft meiner Klientinnen und Klienten zu stärken.
Mein Beratungskonzept basiert dabei auf Kombination verschiedener Therapierichtungen:
Systemische Therapie betrachtet psychische Probleme nicht isoliert, sondern in Bezug auf das soziale System, Familie, Freunde, Arbeitsplatz.
Egostate Therapie: Trauma- therapeutisches Verfahren (nach John& Helen Watkins) zur Integration und Harmonisierung verschiedener Persönlichkeitsmerkmalen, sowie eine Methode zur Stärkung der eigenen Potentiale und Ressourcen.
Individualpsychologische Ansatz (nach Alfred Adler) bedeutet, der Mensch und sei Handeln im Kontext sozialer Beziehungen zu sehen und sein Streben nach Gleichwertigkeit und Zugehörigkeit. Der Mensch will Mitwirken, seinen Anteil leisten zum Wohl der Gemeinschaft.
Vertrauen bildet die Basis, um offen über Gefühle und Probleme zu sprechen und korrigierende Erfahrungen machen zu können.
Ich begegne Ihnen authentisch, empathisch und mit einer Prise Lebens-Humor.
Ich bin gut mit Hausärzten, Psychotherapeuten und anderen Fachpersonen der Region vernetzt. Zudem arbeite ich eng mit einem ärztlichen Psychiater zusammen.
Darüber hinaus besuche ich Fort- und Weiterbildungen, sowie regelmäßige Supervision, um stets auf dem aktuellen Stand der Erkenntnisse der Therapie-Angebote für meine Klienten zu sein.
Zwischenhalt
Die hellen Praxisräumlichkeiten befinden sich einerseits über den Dächern von Strengelbach im obersten Stock eines alten Fabrikgebäudes, eingebettet in einer psychologischen Gemeinschaftspraxis, und andererseits in der modernen barrierefreien Hausarztpraxis gleich nebenan.
ÖV und Parkplatzmöglichkeiten befinden sich in der Nähe.
Der nahegelegene Wald bietet sich als erweiterten Praxisraum an, mit vielen Möglichkeiten ruhige Plätze zu finden für eine kurze oder längere Auszeit.